Was ist unter einer Glaserei im Grundsatz zu verstehen?

12 Juli 2017
 Kategorien: Glas, Blog

Teilen

Wo Tischler in einer Tischlerei angestellt sind, arbeiten Glaser/innen in einer Glaserei. Im Regelfall verfügt ein jedes Handwerksunternehmen, unabhängig ob in Deutschland, Europa oder in dem Rest der Welt, über ein Lager um Produkte und Materialien richtig aufzubewahren. Im Falle einer Glaserei werden dort die Glasscheiben vorgelagert und dann zur freien Verfügung und Verwendung gestellt. Dabei werden die Glasscheiben im Regelfall auf sogenannte Glasböcke gestellt, die eine hohe Stabilisation gewährleisten sollen. Im Regelfall ist dieses dann auch gegeben. Die Gläser halten normalerweise sehr gut in dieser Position und sie fallen im Normalfall nicht aus dieser Fuge hinaus. Des Weiteren gibt es in vielen Betrieben einen sogenannten Zustelltisch, an dem die einzelnen Gläser dann auf Ihre entsprechende Länge zugeschnitten werden. Dabei sollte beachtet werden, dass der Tisch immer eine ausreichende Größe hat, da es sonst zu Misskalkulationen kommen kann. Mithilfe eines Glasschneiders kann dann der Glas Meister, beziehungsweise Angestellter, die Platten zuschneiden. Dabei ist es im Grundsatz unabhängig, auf welche Länge die Glasplatten zugeschnitten werden. Wichtig ist nur, dass das Glas richtig eingespannt wird. Ansonsten kann es ganz schnell vorkommen, dass das Glas springt.

 

Unternehmen in Deutschland

Grundsätzlich gibt es überall in Deutschland, wie auch in anderen Nationen, diese Betriebe. Tatsächlich ist es so, dass in Deutschland die größeren Betriebe zumeist im südlichen Teil Deutschlands angesiedelt sind. Dieses hat im Wesentlichen damit zu tun, dass in diesen Regionen die industrielle Fertigungen frequentierter angesiedelt sind. Zudem hat der Süden Deutschlands eher das Potenzial, solche Manufakturen aufzubauen und langfristig am Leben zu erhalten.  Unterschieden wird bei einer solchen Einrichtung nach der Größe. So gibt es Unternehmen, die nur einen verhältnismäßig kleinen Kreis an Glasern beschäftigt. Es gibt hingegen auch Unternehmen, die einen Großteil an Glasern beschäftigen können. Hierbei ist es im Endeffekt immer davon abhängig, in welchen Bereichen das Unternehmen angesiedelt ist und welchem Stellenwert dem Unternehmen zukommt.  In Reutlingen gibt es beispielsweise eine relativ überschaubare Anzahl an Handwerksbetrieben, die solche Gläser noch selbstständig verarbeiten und produzieren. 

 

Unternehmen in West und Ost Europa

Auch in West und Ost Europa gibt es viele handwerkliche Manufakturen, die noch, teilweise in alter oder neuer Tradition, Glas einkaufen und zurechtscheiden. Dabei kommt es nicht unbedingt immer auf die Größe des Unternehmens an. Viel wichtiger ist, ob das Unternehmen über die spezifischen Anlagen und das geschulte Personal verfügt.

 

Fazit

Eine solche Einrichtung ist im Endeffekt noch ein klassischer Handwerksbetrieb. Hier werden, teilweise unter starker körperlicher Beanspruchung, Glas Platten auf bestimmte Längen zugeschnitten. Glas ist in einem solchen Betrieb natürlich das Element, was am dringendsten benötigt wird. Allerdings spielen auch Hilfsstoffe, wie Schmieröle oder andere Öle, eine entscheidende Rolle bei der Produktion und Weiterverarbeitung von Glas.