Wo Tischler in einer Tischlerei angestellt sind, arbeiten Glaser/innen in einer Glaserei. Im Regelfall verfügt ein jedes Handwerksunternehmen, unabhängig ob in Deutschland, Europa oder in dem Rest der Welt, über ein Lager um Produkte und Materialien richtig aufzubewahren. Im Falle einer Glaserei werden dort die Glasscheiben vorgelagert und dann zur freien Verfügung und Verwendung gestellt. Dabei werden die Glasscheiben im Regelfall auf sogenannte Glasböcke gestellt, die eine hohe Stabilisation gewährleisten sollen.
mehr lesen
Das von den Glasherstellern hergestellte Glas wird von einem Glaser mit Werkzeugen (Zuschneidewinkel, Schleifmaschinen, Glasschneider etc.) weiter verarbeitet. Dabei wird diese handwerkliche Tätigkeit in den Bereich der Verglasung, den Glasbau und den Bereich Glasfassaden- und Fensterbau unterteilt. Die Beschäftigtenzahl in Deutschland liegt bei knapp 13.000 Mitarbeitern in diesem Bereich.
Das Berufsbild im Bereich Verglasung und Glasbau
In den vergangenen Jahrzehnten ist in der modernen Bauarchitektur der Werkstoff Glas ein fester Bestandteil der Bauelemente geworden.
mehr lesen